Offener Garten·tag
Jeden Donnerstag von 12 Uhr bis 18 Uhr ist unser offener Garten·tag.
Wir werkeln gemeinsam im Freien!
Wir kümmern uns um die Beete, in denen Gemüse und Kräuter wachsen.
Wir bauen neue Dinge, die wir brauchen.
Wir machen Pausen und haben eine gute Zeit.
Wenn das Wetter sehr schlecht ist, findet der offene Garten·tag nicht statt.
Und das sind wir, das Garten·team:

Johannes ist unser Gärtner. Er kennt sich gut aus mit Ökologie und Umwelt·bildung.
Bea ist Künstlerin und unsere Projekt·koordinatorin.
Johanna ist Pädagogin und kennt sich gut aus mit Natur·bildung.
Mathilde und Lucie sind unsere Bundes·freiwilligen.
Lea arbeitet in der Ver·waltung.
Louis ist unser Praktikant.
Katharina ist auch Projekt·koordinatorin und Pädagogin.
Susann ist Assistentin.
Wir freuen uns sehr auf euch! 🙂
Garten·café
In den Sommer·monaten findet ein·mal pro Monat unser Garten·café statt.
Es ist immer an einem Wochen·ende.
Alle sind ein·ge·laden zum Kaffee und Limo Trinken, Kuchen Essen und Ent·spannen.
Oft gibt es da auch noch andere Dinge.
Zum Beispiel Musik·vor·führungen, aus·ge·stellte Kunst·werke oder selbst·ge·machte Produkte zum Ver·kauf.
Die Johannis·höhe ist ein wunder·barer Ort für einen Café·besuch im Grünen.
Wir können unter Bäumen sitzen und Essen und Getränke genießen.
Wir können kleine Spazier·gänge durch den schönen Garten machen.
Wir können uns mit·einander unter·halten.
Wir können auch einfach im Gras liegen und die Augen zu·machen.
Das Garten·café ist immer das, was wir daraus machen wollen – schön, oder? 🙂





Das nächste Garten·café findet am 25. Mai ab 13 Uhr statt.

Theater-Work·shop
Habt ihr Lust auf ein richtiges Theater·stück?
Habt ihr Lust auch eine Rolle auf der Bühne zu spielen?
Im Mai beginnen die Proben für ein Stück von Shake·speare.
Shake·speare war ein berühmter Dichter und Schrift·steller aus Eng·land.
Er hat einige Theater·stücke ge·schrieben.
Eins davon wollen wir gemeinsam auf·führen.
Meldet euch zum Kennen·lern-Wochen·ende am 17. und 18. Mai an.
Es findet in der Karl Schubert Schule statt.
Das ist kosten·los.
Am 23. Mai ist eine erste Probe in der Karl Schubert Schule.
Am 6. Juni beginnen die richtigen Proben.
Alle Proben kosten 30 Euro.
Wir proben dann jeden Freitag von 16 Uhr bis 18 Uhr.
Schreibt eine E-Mail an: bea.meyer@zukunftswerkstatt-inklusion-leipzig.de
Oder schreibt eine Nachricht an: 0179 859 74 57


Klickt auf die Bilder zum Ver·größern.
Links stehen alle Infos in leichter Sprache.
Rechts stehen alle Infos in Alltags·sprache.
Weitere Angebote
Unter „Aktuelles“ findet ihr immer die neusten Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen.