Wir waren Teil der Protest·woche für Inklusion von 5. Mai bis 10. Mai!
Wir haben zum offenen Garten·tag unser Café ge·öffnet.
Es gab Kaffee und Kuchen und viel Ge·sprächs·stoff.
Und es gab eine Führung von Johannes durch unseren Garten.

Wir waren Teil der Protest·woche für Inklusion von 5. Mai bis 10. Mai!
Wir haben zum offenen Garten·tag unser Café ge·öffnet.
Es gab Kaffee und Kuchen und viel Ge·sprächs·stoff.
Und es gab eine Führung von Johannes durch unseren Garten.
Die Theater-Frei·zeit in den Oster·ferien hat großen Spaß ge·macht!
Wir konnten kreativ sein.
Wir haben Linol·drucke her·ge·stellt.
Wir haben mit natür·licher Farbe aus Rote Bete und Rot·kohl ge·malt.
Wir haben lustige Brillen ge·bastelt.
Und wir haben Theater ge·spielt – na klar!
Es war sehr schön, als Gruppe ein paar Tage auf der Johannis·höhe zu ver·bringen.
Wir freuen uns schon auf die nächste Begegnung. 🙂
Wir hatten ein Mit·mach·angebot und Produkte von der Johannis·höhe dabei.
Das ist ein Schwarzer Öl-Käfer.
Auf Latein heißt er „Meloe proscarabeus“.
Das Weibchen hier ist mit dem Reife-Fraß beschäftigt.
Der ist wichtig für die Aus-Reifung der Geschlechts-Organe.
Habt ihr solche Käfer auch schon mal gefunden? 🙂
Wir stellen Bär-Lauch-Salz her.
Bär-Lauch-Blätter werden zuerst gut gewaschen.
Das Waschen ist sehr wichtig, wenn Bär-Lauch zum Beispiel im Wald gesammelt wird.
Dann werden die Blätter ganz klein geschnitten.
Die Bär-Lauch-Stücke werden mit Salz gemischt.
Alles wird zum Trocknen auf Alu-Folie gelegt.
Zum Schluss in ein Glas abfüllen.
Fertig ist wunderbares Bär-Lauch-Salz! 🌞🌱
Das Team auf der Johannis-Höhe ist jeden Tag am Werk.
Hier werden getrocknete Kräuter für Tee vorbereitet.
Die Papier-Tüten werden mit Etiketten beklebt.
Vielleicht habt ihr so ein Päckchen auch schon bei uns gekauft.
Zum Beispiel auf dem Lichter-Markt der Karl Schubert Schule.
Wie schön sind die selbst gezogenen und gegossenen Bienen-Wachs-Kerzen, oder?
Verschiedene Formen und Größen, sogar mit Blüten-Dekoration.
Wer hat auch so schöne Motive während der eisigen Kälte in den vergangenen Wochen entdeckt? 🙂
Wir wünschen
euch allen ein
gutes neues Jahr!
Wir waren beim Lichter-Markt der Karl Schubert Schule.
Und wir waren beim Lößniger Weihnachts-Gestöber.
Wir haben dort Produkte präsentiert, die wir mit unseren Jugendlichen mit Assistenz-Bedarf hergestellt haben.
Wir konnten viele schöne Gespräche führen!